- Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels
- ⇡ Gains-from-Trade-Theorem.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels — Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels (⇡ Gains from Trade Theorem), die dadurch entstehen, dass das Wachstum (des Nationaleinkommens pro Kopf) eines Landes bedingt durch internationalen Handel entweder vorübergehend oder nachhaltig… … Lexikon der Economics
reale Außenwirtschaftstheorie — reine Außenwirtschaftstheorie, güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie; Teilbereich der ⇡ Außenwirtschaftstheorie, in dem von der Existenz des Geldes abstrahiert wird. Gegensatz: ⇡ Monetäre Außenwirtschaftstheorie. Die r.A. behandelt… … Lexikon der Economics
Handelsschaffung — Verstärkung des Handels zwischen zwei Ländern als Ergebnis der Verringerung oder Beseitigung der zwischen ihnen bestehenden ⇡ tarifären Handelshemmnisse (z.B. in einer ⇡ Freihandelszone oder einer ⇡ Zollunion), bei Aufrechterhaltung von… … Lexikon der Economics
Gains-from-Trade-Theorem — theoretische Aussage über die Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels im Vergleich zur ⇡ Autarkie. Danach bewirkt internationaler Handel eine Wohlfahrtsverbesserung gegenüber der hypothetischen Autarkiesituation. Diese Verbesserung gilt… … Lexikon der Economics
Merkantilismus und Kameralismus: Der Staat als Unternehmer — Merkantilismus Ein umstrittener Begriff Die Wirtschaftspolitik und die wirtschaftswissenschaftlichen Lehren, die zentral die Epoche des Absolutismus, mithin das 17. und 18. Jahrhundert, bestimmten und aufgrund derer sich eine Volkswirtschaft… … Universal-Lexikon
Protektionismus — Pro|tek|ti|o|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 wirtschaftl. Abschirmung der Industrie eines Staates gegen ausländ. Konkurrenz; Sy Prohibitivsystem * * * Pro|tek|ti|o|nịs|mus, der; (Wirtsch.): Außenhandelspolitik, die z. B. durch Schutzzölle,… … Universal-Lexikon